Das Logo der Produktionsfirma Auer Max Filmemacherei.

filmtipps Hannover

OXANA – Mein Leben für Freiheit

Ein fesselnder Film über Widerstandskraft,

Idealismus und Selbstfindung

Geplant ab 24.07.2025 im Kino am Raschplatz 


F 2024, 103 Min., Regie: Charlène Favier, mit Albina Korzh, Maryna Koshkina, Lada Korovai u.a.

Facebook
Instagram @xverleih%2F&source=omni_redirect

Die ukrainische Femen-Gründerin Oksana Schatschko kämpfte gegen Putin – bis zum Tod. Regisseurin Charlène Favier (Slalom) setzt dieser kompromisslosen Frau, die zwischen Kunst und Kampf alles riskierte, ein sehenswertes filmisches Denkmal. Doch der Film erzählt weit mehr als nur die Geschichte einer Aktivistin und von den aufsehenerregenden Aktionen der von ihr gegründeten Femen-Bewegung: Es geht um Verrat und Prinzipien, um Ideale und die schmerzhafte Suche nach dem eigenen Platz in der Welt.


Gemeinsam mit ihren Freundinnen Inna (Maryna Koshkina) und Lada (Lada Korovai) gründet Oxana (Albina Korzh) eine feministische Bewegung, die politische Missstände auf kreative, künstlerische Weise anprangert. 


In Rückblenden zwischen der Ukraine und Frankreich, wo Oxana später Zuflucht findet, folgt der Film ihrem mutigen Weg – einem Weg, auf dem sie immer wieder ihr Leben riskiert, um für ihre Überzeugungen einzustehen. Am Ende nahm sich die junge Frau im Alter von 31 Jahren am Abend ihrer ersten Vernissage als vermeintlich freie Künstlerin in Paris das Leben.


Pressestimmen:

„Ein mutiger Film über Widerstand Kunst und den unerschütterlichen Glauben an Veränderung.“ (cineman.ch)


„Ein wunderbar politisch unkorrekter Film.“ (arttv.ch)


„Es ist ein ausgezeichneter, verstörender, frustrierender Film geworden. (...) Albina Korzh als Titelheldin ist ein Wunder aus Wut und Verwundbarkeit. “ (watson.ch)


„Das bewegende Porträt einer Rebellin, die zwischen Kunst und dem Kampf für Frauenrechte und Meinungsfreiheit alles riskiert.“ (proz)


„Charlène Favier hat ein Denkmal für eine feministische Ikone geschaffen, farbenprächtig und sinnlich.“ (Schweiz am Sonntag)

Kino bewegt

„Ich muss Ihnen gestehen, die Liebe zum Kino ist mir wichtiger als jede Moral.“

 (Alfred Hitchcock)

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.

Verweigern

OK