filmtipps Hannover

 

KLANDESTIN

Beeindruckend besetzter Politthriller über per-

sönliche Gefühle in politischen Dimensionen

Barbara Sukowa und Lambert Wilson in einer vielschichtigen und sehenswerten Geschichte über die Folgen der Ankunft eines naiven marokkanischen Einwanderers in Berlin auf drei europäische Bürger aus der Mittelklasse. Regisseurin Angelina Maccarone gelingt es mit ihrer sorgfältig ausgewogenen und bis zur Kälte durchdachten Umsetzung, einen wesentlichen Kontrapunkt zu den schwarz-weißen emotionalen Reaktionen, die dieses heikle Thema oft hervorruft, zu setzen.


Ein verheerender Bombenanschlag in München setzt eine Kette unvorhersehbarer Ereignisse mit weitreichenden politischen und persönlichen Konsequenzen in Gang. Die konservative Politikerin Mathlide (Barbara Sukowa) ist eine überzeugte Befürworterin strengerer Grenzkontrollen der EU zur wirksamen Begrenzung der illegalen Grenzübertritte. 


Als ihr enger Freund und Künstler Richard (Lambert Wilson) sie bittet, Malik (Habib Adda), einen jungen Marokkaner, der illegal in die EU eingereist ist, zu verstecken, kollidieren ihre ideologischen und privaten Loyalitäten.


Als Malik zu Unrecht als Verdächtiger des Bombenanschlags identifiziert wird, beginnt Mathlides Assistentin Amina, ihre eigenen Loyalität in Frage zu stellen ...



Pressestimmen:

„Ein Thriller über persönliche Gefühle in einer hoch politischen Dimension. Erzählt aus verschiedenen Perspektiven, leuchtet dieser Film auf großartige Weise aus, wie komplex die sog. Flüchtlingsfrage in Wahrheit ist.“ (Festival des Deutschen Films)


„Ein wahrhaftiges Werk, das der komplizierten Größe seiner Themen mit Genauigkeit in vielen kleinen Szenen gerecht wird.“

(Jury, Festival des Deutschen Films)


„... liefert eine vielschichtige, differenzierte Darstellung der Wirkung eines jungen marokkanischen Einwanderers auf drei europäische Mittelklassebürger ...“ (screendaily.com)


D 2024, 124 Min., Regie: Angelina Maccarone (Fremde Haut, Verfolgt), mit Barbara Sukowa (Hannah Arendt), Lambert Wilson, Habib Adda, Banafshe Hourmazdi, Katharina Schüttler u.a.